Wir verwenden Cookies, um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Durch weiteres Navigieren innerhalb der Seite oder das Schliessen dieses Fensters erklären Sie sich mit unserer Cookie-Policy einverstanden.
Die hügelige Region Bierzo im Norden im Spanien verfügt über eine grosse Pflanzenvielfalt. Das Klima ist sowohl vom Atlantik als auch vom Kontinent beeinflusst, genügend Sonne und Regen sorgen für ein üppiges Wachstum.
Auf 30 Hektar felsigen und steilen Kreideböden, auf kleine Parzellen in der Gemeinde Corullón verteilt, wachsen die bis zu 100 Jahre alten Mencía-Reben von Descendientes de José Palacios. Bewirtschaftet wird das Weingut von Ricardo Pérez Palacios, dem Neffen des berühmten Alvaro.
Der mineralhaltige Boden, das besondere Klima und die autochthone Rebsorte Mencía ergeben ganz eigenständige Weine mit fast burgundischem Charakter geprägt von Frische, Aromatik, Eleganz und aussergewöhnlicher Mineralität.
Der "Cru" Las Lamas stammt von der gleichnamigen und extrem steilen Einzellage. Schiefergeprägter Boden mit etwas Ton vermischt oder die teils 100-jährigen Mencía-Rebstöcke könnte Gründe für den aussergewöhnlichen Charakter von Las Lamas sein: neben der sortentypischen Veilchen-Note auch Blutorange und Feuerstein. Viel Fleisch am Knochen mit beeindruckender Länge.
Las Lamas,
DO, Bierzo
Descendientes de J. Palacios
2018
97Punkte
Robert Parker
Die hügelige Region Bierzo im Norden im Spanien verfügt über eine grosse Pflanzenvielfalt. Das Klima ist sowohl vom Atlantik als auch vom Kontinent beeinflusst, genügend Sonne und Regen sorgen für ein üppiges Wachstum.
Auf 30 Hektar felsigen und steilen Kreideböden, auf kleine Parzellen in der Gemeinde Corullón verteilt, wachsen die bis zu 100 Jahre alten Mencía-Reben von Descendientes de José Palacios. Bewirtschaftet wird das Weingut von Ricardo Pérez Palacios, dem Neffen des berühmten Alvaro.
Der mineralhaltige Boden, das besondere Klima und die autochthone Rebsorte Mencía ergeben ganz eigenständige Weine mit fast burgundischem Charakter geprägt von Frische, Aromatik, Eleganz und aussergewöhnlicher Mineralität.
Der "Cru" Las Lamas stammt von der gleichnamigen und extrem steilen Einzellage. Schiefergeprägter Boden mit etwas Ton vermischt oder die teils 100-jährigen Mencía-Rebstöcke könnte Gründe für den aussergewöhnlichen Charakter von Las Lamas sein: neben der sortentypischen Veilchen-Note auch Blutorange und Feuerstein. Viel Fleisch am Knochen mit beeindruckender Länge.