Bis über das Jahr 2000 hinaus war der Nordhang des Aetna auf Sizilien keine Weindestination und Nero d'Avola DIE Traube auf Sizilien. Das änderte sich, als auf den nördlichen Lawa-Abhängen alte Weinberge entdeckt wurden, die noch nie von der Reblaus befallen waren. Davon hörte auch der toscanische Winzer Paolo Caciorgna und sicherte sich einige der besten Parzellen. Am 3350 m hohen Aetna liegen die Rebberge für den Guardoilvento auf 750 Meter über Meer und gehören damit zu den höchstgelegenen Europas.Die Nerello Mascalese-Trauben werden im Edelstahltank vergoren. Danach folgt ein 8-monatiger Ausbau in französischen Barriques und 3 Monate Reifung auf der Flasche.
Pietro Caciorgna
2019
Bis über das Jahr 2000 hinaus war der Nordhang des Aetna auf Sizilien keine Weindestination und Nero d'Avola DIE Traube auf Sizilien. Das änderte sich, als auf den nördlichen Lawa-Abhängen alte Weinberge entdeckt wurden, die noch nie von der Reblaus befallen waren. Davon hörte auch der toscanische Winzer Paolo Caciorgna und sicherte sich einige der besten Parzellen. Am 3350 m hohen Aetna liegen die Rebberge für den Guardoilvento auf 750 Meter über Meer und gehören damit zu den höchstgelegenen Europas.Die Nerello Mascalese-Trauben werden im Edelstahltank vergoren. Danach folgt ein 8-monatiger Ausbau in französischen Barriques und 3 Monate Reifung auf der Flasche.