Juan Carlos de Lacalle war einer der ersten Winemaker, der seine Toplagen getrennt, und nicht wie in der Rioja üblich nach Weinreife abgestuft, ausbaute. Alle Weine stammen aus eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Rebbergen, die ausschliesslich mit Tempranillo bepflanzt sind. Artadi lebt seine Terroir-Philosophie kompromisslos, deshalb ist die Bodega 2015 aus dem Consejo Regulador ausgestiegen und verzichtet daher auf die DOCa Rioja.
Vis-a-vis von Valdeginés mit westlicher Ausrichtung bringt der Rebberg auf 800 Meter über Meer und sandigem Kalkstein stehts dichte Weine hervor. Der Ausbau erfolgt für 9-12 Monate in französischen Barriques (ca. ein Drittel Neuholzanteil). Intensive und gleichzeitig kühle Fruchtaromatik, von reifer Kirsche, über Veilchen und Minze bis Eisen ist alles dabei. Dicht und samtig am Gaumen mit äusserst elegantem Tannin und unglaublicher Frische.
Bodegas y Viñedos Artadi
2019
Juan Carlos de Lacalle war einer der ersten Winemaker, der seine Toplagen getrennt, und nicht wie in der Rioja üblich nach Weinreife abgestuft, ausbaute. Alle Weine stammen aus eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Rebbergen, die ausschliesslich mit Tempranillo bepflanzt sind. Artadi lebt seine Terroir-Philosophie kompromisslos, deshalb ist die Bodega 2015 aus dem Consejo Regulador ausgestiegen und verzichtet daher auf die DOCa Rioja.
Vis-a-vis von Valdeginés mit westlicher Ausrichtung bringt der Rebberg auf 800 Meter über Meer und sandigem Kalkstein stehts dichte Weine hervor. Der Ausbau erfolgt für 9-12 Monate in französischen Barriques (ca. ein Drittel Neuholzanteil). Intensive und gleichzeitig kühle Fruchtaromatik, von reifer Kirsche, über Veilchen und Minze bis Eisen ist alles dabei. Dicht und samtig am Gaumen mit äusserst elegantem Tannin und unglaublicher Frische.